NEWS

Detmold erzählt: Erfolgreicher Abschluss der ersten Staffel von „mein detmold – der Stadtpodcast“

by residenz-redaktion@2025 | Aug. 4, 2025

Mit einem besonderen Auftakt startete der Podcast im Frühjahr live von der Rathaustreppe während des Frühlingsfestes – ein sichtbares Signal, dass es hier um Begegnung, Nähe und Authentizität geht. Das Moderationsteam Ann-Christin Lüersen, Sabine Rosner und Tom Fluegge führte seither durch insgesamt neun weitere Episoden, in denen Menschen aus Detmold ihre Geschichten, Perspektiven und Ideen teilten.

Modeunternehmerin Martina Schormann etwa sprach darüber, wie Leidenschaft zum Erfolgsfaktor wird: „Es gibt nie den perfekten Zeitpunkt … wenn man für etwas brennt, dann ist jetzt immer richtig.“ Kirsten Uttendorf, Intendantin des Detmolder Landestheaters, gab Einblicke in den kreativen und handwerklichen Prozess, der von der ersten Idee bis zur Premiere führt. Stephan Prinz zur Lippe hob hervor, wie Vertrauen und Gemeinschaft die Basis für eine zukunftsfähige Stadtgesellschaft bilden: „Nur wer Vertrauen schützt, hält die Stadtgesellschaft tolerant und zukunftsfähig.“

Mit Viviane Tippenhauer führte der Podcast in die Welt der Gewürze und kulinarischen Kreativität, während Alfred Westermann und Sabine Deppenmeier vom Buchhaus am Markt die Bedeutung von Leseförderung betonten. Lisa Bergann, Kuratorin des Fürstlichen Residenzschlosses, zeigte, wie sich Kulturvermittlung verändert hat – hin zu interaktiven, erlebnisorientierten Formaten. Ute Kiel und Susanne Koch‑Hennig berichteten von ihrer „Trauerbank“, einem Ort, der Trauer und Gespräch Raum gibt: „Trauer braucht einen Platz – auch im Alltag.“ Dr. Sebastian Durst vom Detmolder Unternehmen Weidmüller beleuchtete die Investition von 60 Millionen Euro in ein neues Elektronikwerk und die Bedeutung von Innovationskraft und Fachkräftesicherung am Standort. Ein internationales Zeichen setzte schließlich die Folge „Give EU Voice“, in der 9 junge Menschen aus acht Ländern ihre Debatten über die Zukunft in Europa vorstellten.

Zehn Episoden erzählen, wie viel Engagement, Kreativität und Unternehmergeist in Detmold steckt. Die Resonanz ist durchweg erfreulich – ob durch geteilte Inhalte in sozialen Medien, mediale Berichterstattung oder die Zahlen auf YouTube und gängigen Podcast-Portalen.

„Diese Staffel hat gezeigt, wie vielfältig unsere Stadt ist und wie wichtig es ist, diese Stimmen hörbar zu machen“, sagt Moderator Tom Fluegge. „Detmold hat viele spannende Geschichten zu erzählen – direkt vor der Haustür.“

Die erste Staffel hat ein Fundament gelegt und Lust auf mehr gemacht: Mit Themen wie Kultur, Wirtschaft, gesellschaftlichem Zusammenhalt und internationalen Impulsen wird Detmold als Stadt des Dialogs und der Begegnung sichtbar. Die Planungen für die zweite Staffel laufen bereits.

Submit a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

mein detmold

mein detmold – der Stadtpodcast erzählt gute Geschichten aus Detmold.

Kategorien